Studium: Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d) für 2025

  • Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Jobportal
  • Gosheim
  • Ausbildung
scheme imagescheme image

Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d)

Mir beim Hermle
 
„Mir“ – das sind Menschen, die mit Freude und Begeisterung ihren Beruf ausüben und die eine Vision haben! Wir wollen großartige Arbeit leisten und uns gegenseitig unterstützen.
Als Global Player entwickeln und vertreiben wir Produkte in absoluter Top-Qualität und jeder Mitarbeiter ist Teil dieses Erfolgs! Nicht nur unser Produkt ist etwas Besonderes, sondern auch unser Team!
 
Im Familienunternehmen Hermle kannst du im Team etwas bewegen, aber auch deine persönliche Entwicklung wird von uns unterstützt. Wir fördern und fordern unsere Mitarbeiter gleichermaßen. Wachse mit uns und gestalte deine Zukunft!
 
Bei uns, einem der größten Arbeitgeber der Region, ist die Berufsausbildung integraler Bestandteil des Studienkonzepts. In der Verknüpfung von Theorie und Praxis erlernst du alle wichtigen Schlüsselqualifikationen. Die Theorie und Praxisphasen sind eng aufeinander abgestimmt.
 
Mir beim Hermle – und schon bald vielleicht auch „DU“ beim Hermle!

 

Das erwartet dich

Der Bachelor of Engineering der Fachrichtung Maschinenbau wird an Dualen Hochschulen als dualer Studiengang angeboten.
 
Der Studiengang Maschinenbau ist anspruchsvoll und bietet eine fundierte Ausbildung für künftige Ingenieure. Mathematische Grundlagen, gefolgt von Physik und nicht zuletzt ausgeprägte IT-Skills stellen die Basis des Maschinenbaustudiums dar. Hinzu kommen analytische und kreative Denkprozesse, die notwendig sind um später in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
 
Mögliche Einsatzfelder während des Studiums können z.B. im Bereich Konstruktion, Produktmanagement, Technischer Service oder Technischer Versuch liegen. Dein Studium ist stark auf den praktischen Einsatzort fokussiert.
 
Bereits im Vorpraktikum lernst du die betrieblichen Abläufe kennen, so dass du die besten Voraussetzungen für deinen Einstieg in dein 3-jähriges DHBW-Studium hast.
In deinen Praxisphasen durchläufst du alle relevanten Abteilungen und bekommst hierbei die Gelegenheit, neben wichtigen Abläufen und Kontakten auch unser Produkt besser zu verstehen. Diese Erkenntnisse dokumentierst du in Projektarbeiten, die dich ebenfalls durch dein komplettes Studium begleiten.
 
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums ergeben sich für dich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unseren verschiedensten Unternehmensbereichen, z.B. in der Entwicklung in den Abteilungen Konstruktion, Technischen Service, Technischen Versuch, im technischen Vertrieb oder im Team der Produktmanager.

Das erwarten wir

Eine sehr gute Fachhochschulreife oder Abitur, sehr gute schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, logisches und analytisches Denkvermögen.

Das bieten wir

Eine faire Ausbildungsvergütung und Zusatzleistungen, ein abwechslungsreiches Vorpraktikum, sehr gute Übernahmechancen, einen sicheren Arbeitsplatz im familiären Umfeld mit Weiterentwicklungsmöglichkeiten während und nach dem Studium, digitale Lernkonzepte mit digitaler Arbeitsausstattung, die Mitgestaltung von technischen Projekten und das Erlernen von Zusatzqualifikationen durch Schulungen wie CAD-Schulung, CNC-Schulung, Grundlagen Steuerungstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik, IT-Technik, SPS/PLC-Programmierkurs.

Fragen?

Wir helfen gerne weiter! (Bewerbungen bitte direkt online über das Karriereportal einreichen).
Kontakt: Markus Rebstock I Ausbildung I Phone 07426 95-2136
 
Standort
Hermle AG Gosheim
  
Eckdaten zum Studium
Ausbildungsstart:        01.09.2025
Semesterstart:            01.10.2025
Studienort:                  DHBW Stuttgart Campus Horb
                                    DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen
Studiendauer:             3 Jahre
Share Share Share Share Share Share