Bearbeitungszentren und Automationslösungen für Ihre Bedürfnisse

Im Bereich der CNC-Fräsmaschinen ist die HERMLE AG einer der führenden Maschinenhersteller von Portalfräsmaschinen, Werkzeugmaschinen und CNC-Sondermaschinen. Unser Claim „besser fräsen“ ist für uns als Maschinenhersteller Verpflichtung, unsere Produkte stets mit einer überdurchschnittlichen Performance hinsichtlich Leistung, Bearbeitungsqualität und Service auszustatten.

Als Maschinenhersteller, mit einem über fast 90-jährigen Erfahrungshintergrund, bildet die HERMLE AG das gesamte Produktspektrum für alle Bereiche ab, in denen Maschinen mit erhöhten Anforderungen an Präzision und Zerspanvolumen eingesetzt werden. Wir entwickeln und produzieren CNC-Fräsmaschinen und Sondermaschinen für den Bereich der Medizintechnik, den allgemeinen Maschinen- und Apparatebau, der optischen Industrie, für Luftfahrt und Automobilindustrie. Auch fertigen wir kundenspezifische CNC-Werkzeugmaschinen als Sondermaschinen, die exakt auf die Anwendungen unserer Kunden angespasst sind. 

 

Play Button

Klicken Sie zur Ansicht der Inhalte auf den Link „Aktivieren“.
Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an Vimeo übermittelt werden.
Mehr Informationen

Wie wir arbeiten

In jedem HERMLE Bearbeitungszentrum stecken Fähigkeiten und Werte, die im Wettbewerb für Sie zum Vorteil werden. Lernen Sie die 7 Argumente kennen, die für jede HERMLE sprechen!

  • Servicekompetenz
  • Standortbekenntnis
  • Präzision
  • Langzeitgenauigkeit
  • Fairness
  • 5-Achs-Benchmark
  • Zuverlässigkeit

Aktuelles

  • HERMLE Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unter Vorjahr

  • Robotersystem RS 2 GEN2 adaptiert an zwei HERMLE 5-Achsen Bearbeitungszentren C 32

    Automation auf dem nächsten Level – live auf der HERMLE Hausausstellung 2025

  • Langfristige Nachfolgeplanung im Vorstand der HERMLE AG

  • Montage Mitarbeiter bei HERMLE

    HERMLE trotzt schwierigem Umfeld und investiert in die Zukunft




  • Wofür HERMLE steht

    HERMLE – Führender CNC-Fräsmaschinenhersteller für die Präzisionszerspanung

    So zeichnen sich beispielsweise alle unsere CNC-Portalfräsmaschinen durch eine extrem verwindungssteife Sockel- und Gehäusekonstruktion aus. Diese ermöglicht hochpräzises Fräsen von harten, spröden und zähen Werkstoffen. Wie zum Beispiel hochlegierte Edelstähle, Kunststoffe, Holz oder Nichteisenmetalle. Um mit unseren Portalfräsmaschinen und Sondermaschinen hohe Frästiefen ohne Qualitätseinbußen zu erreichen, verfügen unsere Maschinen über verstärkte und komplett verschleißfreie Achsen. Diese sind speziell für die hohen Reaktionskräfte, die beim schnellen und tiefen Fräsvorschub entstehen, ausgelegt. Ein Qualitätsmerkmal, das unsere Engineering-Kompetenz im Bereich der Fräs- und Werkzeugmaschinen ausmacht. Eine auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmte Steuerung macht es möglich, auch sehr filigrane Formen aus den unterschiedlichsten Produktwerkstoffen auszufräsen. Unabhängig, ob sie sich in weichen Werkstoffen wie Aluminium oder Tantal bewegen oder in harten Metallen wie Titan oder Incoloy.

    Ebenso stellen wir auch Sonder- und Werkzeugmaschinen her, die auf die Serienproduktion kleiner komplexer Teile spezialisiert sind, wie sie beispielsweise im Bereich des Modell- oder Werkzeugbaus benötigt werden.

    Unsere Portalfräsmaschinen können auch für die großformatige Produktbearbeitung eingesetzt werden. Wie zum Beispiel zum Plan- und Konturfräsen großer Platten. Durch die sehr starre Bauform unserer CNC-Maschinen ist die Positioniergenauigkeit der eingesetzten Fräswerkzeuge sehr hoch (bis zu 5/1000 mm) bei gleichbleibender Konstanz (Prozessfähigkeit). Ein Merkmal, das besonders dann relevant wird, wenn durch mehrfaches Eintauchen des Fräsers in dieselbe Bahn große Frästiefen mit hoher Genauigkeit und Oberflächengüte realisiert werden müssen.

    Die verwindungsfeste, schwere Konstruktion macht HERMLE Fräsmaschinen weitgehend unempfindlich gegenüber Vibrationen. Eine ebenfalls wichtige Produktvoraussetzung, wenn bei hoher Zerspanungsleistung eine perfekte Maßhaltigkeit und Oberflächengüte für spätere Kundenprodukte erbracht werden muss. Selbst schwer zerspanbare, zähe Werkstoffe können so mit unseren vollautomatischen Bearbeitungszentren in Rekordzeit mit einer hohen Genauigkeit gefräst werden. Da wird das HERMLE Versprechen „besser fräsen“ zur anfassbaren Realität.

    *CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) sind Werkzeugmaschinen, die durch die Verwendung von Steuerungstechnik Werkstücke mit komplexen Geometrien in hoher Präzision automatisch herstellen können. Hauptsächliche Verwendung ist der Bereich der spanabhebenden Fertigung wie z. B. Fräsen (mit Produkten wie Portalfräsmaschinen oder Sondermaschinen).

    HERMLE AG – Eine Maschinenfabrik der Extraklasse

    Gerade in diesem Bereich sind wir bei HERMLE die führende Herstellerfirma. Denn wir haben uns darauf spezialisiert, nicht einfach Lösungen vom Band zu entwickeln, sondern Maschinen für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Präzision und Zerspanvolumen herzustellen. Auch wenn man Gosheim - unser Stammsitz -  mit seinen knapp 4000 Einwohner/innen kaum als Stadt bezeichnen kann, ist dieser Ort für uns doch der Nabel der Welt. Schließlich gehören wir mit unseren über 1300 Mitarbeiter/innen, die an unseren international verteilten Standorten arbeiten, zu den führenden Unternehmen, die Fräsmaschinen herstellen.

    Falls wir damit Interesse geweckt haben und das Arbeitsumfeld einer Maschinenfabrik dich anspricht, kannst du über verschiedene Wege unser Unternehmen kennenlernen. Ein Praktikum bietet dir die Möglichkeit, in wenigen Tagen in die Azubi-Welt bei HERMLE reinzuschnuppern und eine ganz individuelle Erfahrung zu machen. Unsere verschiedenen Ausbildungsberufe und unsere unterschiedlichen Studiengänge bieten dir die Möglichkeit, die Prozesse unseres Unternehmens im Detail kennenzulernen. Vom Bereich der Technik und Informatik bis hin zur Kaufmännischen Fachkraft für Groß- und Außenhandelsmanagement, ist bei uns alles vertreten. Ob Ausbildung oder Studium – finde heraus, was zu dir passt und werde Teil unserer Maschinenfabrik.

    Der Mensch ist keine Maschine. Deshalb steht das „Wir“ bei HERMLE an erster Stelle. Wir suchen Menschen, die mit Begeisterung und Freude ihren Beruf ausüben und eine Vision für die Zukunft haben. Das ist für uns von großer Bedeutung. Denn auch wir haben eine Vision – eine Vision für die Zukunft der Maschinenfabriken. Denn nicht nur unsere Produkte überzeugen auf dem Weltmarkt mit ihrer Einzigartigkeit und Qualität, sondern auch unser Team ist etwas Besonderes. Gestalte mit uns zusammen die Zukunft.  

    HERMLE Fräsmaschinen kaufen – und automatisch Effizienzsteigerung erhalten

    Das sind die Fakten: Sie wissen jetzt, wie unsere Maschinen beschaffen sind und wo ihre Stärken liegen. Kommen wir also zu den Rahmenbedingungen: Wenn Sie eine Fräsmaschine kaufen möchten, orientiert sich der Preis maßgeblich an Ihren individuellen Anforderungen – also dem tatsächlichen Leistungsumfang. Die Anzahl der Achsen – ob 3-, 4- oder 5-achsig–, die Ausstattung an Spindeln und Zubehör sind nur ein paar der Variablen, die sich auf den Endpreis Ihrer Maschinenlösung niederschlagen. Für die richtige Auswahl Ihrer CNC-Fräsmaschine, die perfekt auf Ihre Fertigungsparameter zugeschnitten ist, sollten Sie Ihren Bedarf genau definieren. Was soll die Maschine leisten? Und auf welche Zusatzfunktionen kann verzichtet werden, weil sie ohnehin nicht zur Anwendung kommen? Dabei steht Ihnen unsere Beratung gerne zur Seite.

    Nachdem diese Fragen geklärt sind, finden wir mit Ihnen gemeinsam die maßgeschneiderte Lösung für Ihr Produktionsvorhaben. Denn wir bieten Ihnen sowohl universelle Lösungen für Ihre Branche als auch Lösungen für spezielle Anforderungen, zum Beispiel durch ein Bearbeitungszentrum aus unserer High-Performance-Line. Unsere Fräsmaschinen sind universell einsetzbar und für Werkstücke aus den verschiedensten Materialien geeignet – von Stahl und Aluminium bis hin zu Mikron-genauen Anwendungen bei empfindlichen Werkstoffen. Die Maschine arbeitet präzise entlang der X-, Y-, Z- und A- und C-Achse und erzielt dabei makellose Oberflächen. Die Bearbeitung spart gegenüber anderen Verfahren Zeit, und das Resultat macht Eindruck – bei Ihren Kunden. Dank leistungsstarker Spindeln und zuverlässiger Steuerungskomponenten ist die Fertigung überaus effizient sowie hochgradig reproduzierbar. Schließlich kommt es genau darauf an. Erstklassige Qualität in Serie.

    Dazu gibt es – wie immer bei HERMLE – zahlreiche Zusatzoptionen und Zubehör. Um Ihre Maschine individuell auf Ihre Anforderungen anzupassen, bieten wir eine große Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen: Fräsköpfe, leistungsstarke Motoren, präzisen Steuerungseinheiten – eben alles, was Sie brauchen oder brauchen könnten. Davon profitieren Sie – und Ihr Workflow, den unsere Maschinen und Erweiterungen nachhaltig optimieren. Ganz gleich, ob es sich nun um einfache Universalmaschinen oder hochspezialisierte CNC-Anlagen handelt.

    Und noch etwas: Durch unser breites Serviceangebot stellen wir etwas sicher, was kein Hersteller in dieser Form zu leisten vermag – nämlich, dass Sie bei jeder Phase des Maschinenkaufs und darüber hinaus Unterstützung unsere Unterstützung erhalten. Von der ersten Beratung bis hin zur Lieferung und Installation vor Ort stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Und in der Folge stehen wir Ihnen bei Wartung und Schulung sowie mit unserem Ersatzteilservice zur Verfügung. Damit Ihre HERMLE Fräsmaschine immer einsatzbereit bleibt – und es erst gar nicht zum Schadensfall kommt. 

    Falls Sie also planen, jetzt in eine Fräsmaschine zu investieren, sind Sie hier genau am richtigen Ort. Denn mit einer HERMLE Fräsmaschine tätigen Sie nicht nur eine Investition in die Produktionskapazität, sie optimieren auch in die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Sprich: Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen erhalten Sie genau das, was Sie weiterbringt, und Ihren Erfolg sichert – ohne Kompromisse. Dafür stehen wir als Technologieführer ein – mit unserem Versprechen: „besser fräsen“.

    Ob also für Mikron-genaue Arbeiten bei kleinen oder großen Werkstücken – wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Sie. Sprechen Sie uns gerne an! Unsere HERMLE Experten stehen Ihnen für eine kompetente Beratung zur Verfügung – wann immer Sie mögen: jederzeit. Lassen Sie uns gemeinsam neue Standards in der Fertigung setzen. Kontaktieren Sie uns – am besten gleich hier.

    Über die enorme Leistungsfähigkeit von CNC-Werkzeugmaschinen.

    CNC-Maschinen, also Werkzeugmaschinen mit Computerized Numerical Control, stehen für höchste Präzision und Effizienz in der modernen Fertigung. Diese Maschinen ermöglichen es, Werkstücke mit komplexen Geometrien vollautomatisch herzustellen. Die Bewegung erfolgt durch die CNC-Steuerung, insofern ein Computer die Arbeitsprozesse dirigiert. Der Vorteil liegt darin, dass die Fertigungsgenauigkeit stets konstant bleibt – im Vergleich zum Beispiel zu früheren Produktionsverfahren, in denen das Ergebnis von der Tagesform des Bedienpersonals abhängig war. Heute erfolgt die Herstellung mittels einer HERMLE CNC-Maschine mit einer Präzision, die selbst die filigransten Formen und kleinsten Dimensionen aus unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Kunststoff oder Stahl erlaubt. Mit diesen CNC-Maschinen lassen sich individuelle Werkzeuge und Bauteile präzise produzieren.

    Aus der spanabhebenden Fertigung – also beim Drehen, Fräsen oder Bohren – sind CNC-Maschinen daher kaum mehr wegzudenken. Sie nutzen spezielle Werkzeuge, die entlang mehrerer Achsen (etwa der X-, Y- Z- und A- und C-Achsen) in einem Durchlauf hochkomplexe Geometrien realisieren. Diese Mehr-Achsen-Technologie ermöglicht Bewegungen und Bearbeitungen, die sich mit traditionellen Verfahren nie erreichen ließen. Das beginnt bei der präzisen Positionierung der Werkzeuge, was essenziell für die Einhaltung der vorgegebenen Qualitätsstandards ist. Doch diese Systeme sind nicht einfach präzise, sie sind auch überaus effizient. Die Fertigung in großer Serie oder als einzelnes Sonderteil sind gleichermaßen realisierbar.

    Doch eine CNC-Maschine allein genügt nicht. Es bedarf auch ein entsprechendes Programm, um diese Prozesse durchzuführen – eben ein CNC-Programm. Es sind diese Programme, die der Maschine detaillierte Anweisungen geben, Arbeitsschritte festlegen und deren korrekte Umsetzung exakt überwachen. Die Programmierung der Maschine erfolgt jeweils auf Basis der unterschiedlichen Anforderungen eines Projekts. Es können aber auch – eben je nach Aufgabe -standardisierte Programme zum Einsatz kommen. Auf verschiedenen Maschinen, in unterschiedlichen Betrieben, in diversen Branchen. Diese Form der Universalität ist von großem Vorteil für die moderne Fertigung. Denn Unternehmen haben so die Möglichkeit, Prozesse auszulagern oder Produkte von unterschiedlichen Herstellern in identischer Qualität fertigen zu lassen.

    Kurz: Durch die Integration von CNC-Maschinen in Fertigungsabläufe genießen Unternehmen zahlreiche Vorteile: Hohe Genauigkeit etwa, die Vielfalt, unterschiedliche Materialien mit dem gleichen Maß an Präzision zu bearbeiten – und natürlich die Effizienz. Sie spielt eine entscheidende Rolle dabei, eine konstant hohe Produktqualität bei reduzierten Fehlerquoten zu erzielen und selbst hohe Stückzahlen komplexester Werkstücke in kürzerer Zeit herzustellen. Heutzutage – Stichwort Industrie 4.0 – sind CNC-Maschinen zunehmend integrativer Teil vernetzter Systeme, in denen Daten in Echtzeit analysiert, dokumentiert und optimiert werden. Das steigert nochmals die Effizienz und es verbessert zugleich eine effektive Qualitätskontrolle.

    Für Unternehmen, die eine automatisierte CNC-Maschine kaufen und somit in die Automatisierung ihrer Produktion investieren möchten, gibt es HERMLE Bearbeitungszentren in vielfältigen Ausführungen für unterschiedlichste Anwendungen. Von den eher kompakten Modellen unserer Performance-Line für kleinere Betriebe bis hin zu großen Portalfräsmaschinen oder spezialisierten Sondermaschinen unserer High-Performance-Line für die Fertigung von großvolumigen Bauteilen – wir bieten Lösungen für nahezu jeden Bedarf. Und natürlich nicht nur die Maschinen selbst, sondern auch umfassenden Service, kompetente Beratung und gezielte Schulungen zur Programmierung und Nutzung. Dank ihrer Flexibilität, Präzision und Langlebigkeit sind HERMLE CNC-Maschinen mehr als nur eine lohnende Investition, die Produktionsprozesse auf ein neues Niveau hebt und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigert. Es sind Lösungen, die dauerhaft Mehrwert generieren. 

    Weit mehr als eine konventionelle Fräsmaschine.

    Als konventionelles Fräsen gilt das manuelle Bearbeiten eines Werkstücks entlang der waagrechten X-Achse und senkrechten Y-Achse, zum Beispiel an einer handelsüblichen Drehmaschine. Zwar können auch auf diesem Weg komplexe Komponenten universal und in Serie gefertigt werden, allerdings ist diese Verfahrensweise nicht nur aufwendig und mühsam, sondern kostet auch viel Zeit. Die Produktivität in der Werkstatt ist weitaus niedriger als sie es sein könnte. Deshalb setzen Unternehmen in der Produktion statt auf konventionelle Fräsmaschinen üblicherweise auf CNC-Maschinen. CNC-Fräsmaschinen sind vollautomatisiert, können durchgehend im Betrieb sein und arbeiten auf konstantem Level in höchster Präzision. Der Bediener muss nicht länger händisch jede Fräsbearbeitung selbst ausführen, sondern stellt einzig das erforderliche CNC-Programm ein. An einer Digitalanzeige kann der Bediener direkt an der Maschine alle Einstellungen vornehmen und Bearbeitungsparameter verwalten und konfigurieren. Die dreidimensionale Bearbeitung des Werkstücks läuft auf allen drei bis fünf Achsen durch verschiedene Werkzeugaufsätze, Spindel und optionalem Zubehör schnell und zuverlässig im Hintergrund. Der Bediener kann effizient dort eingesetzt werden, wo seine Arbeitskraft wirklich gebraucht wird.


    Inzwischen gibt es auf dem Markt viele verschiedene Angebote für CNC-Maschinen: Doch wir bei HERMLE halten uns an unseren Leitsatz „besser fräsen“. Um dieses Versprechen zu halten, zeichnet sich jedes Modell durch unterschiedliche Stärken aus. So haben sie top leistungsfähige Maschinen und Bearbeitungszentren in Ihrer Werkstatt, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ansprüche zugeschnitten sind.

Online-Schulungen der HERMLE AG

Sie haben Fragen?
Wir beantworten
sie gerne

Ein HERMLE Mitarbeiter

Maßgefertigte
Karriere? Starten
Sie bei Hermle

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung