Die Fachvorträge auf der HERMLE Hausausstellung 2025

Erleben Sie spannende Impulse und innovative Ideen durch erstklassige Fachvorträge auf der HERMLE Hausausstellung 2025.

Die Fachvorträge 2025

Blum-Novotest

Blum LC-VISION - Präzision trifft Innovation: Werkzeugvermessung neu gedacht

LC-VISION ist eine innovative Mess- und Visualisierungssoftware für DIGILOG-Lasermesssysteme
von BLUM. Die von Grund auf neuentwickelte Anwendung geht in Sachen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit völlig neue Wege. Dank des intuitiven Bedienkonzepts kann am Steuerungsbildschirm eine Vielzahl an Messaufgaben schnell und einfach generiert, visualisiert
und ausgewertet werden. 

 

Dienstag & Mittwoch, 10:00 - 10:30 Uhr

Renishaw

Zukunft der Messtechnik: Trends und Entwicklungen

Die Integration von Messtechnik in digitale Anwendungen wie z.B. CAM-Systeme wird immer wichtiger.
Im Zusammenspiel wird hierbei die Bedienbarkeit vereinfacht und bei Einzelteilen sowie auch bei Serienteilen die Anzahl der gefertigten Gutteile maximiert.
Hierbei können Ressourcen eingespart, Prozesse transparent gehalten und Fehlerquellen vermieden werden.
Eine Auswertung der Prozessstabilität ist hierbei durch Renishaw Central ebenfalls möglich.

 

Donnerstag & Freitag, 10:00 - 10:30 Uhr

Robotersystem RS 2 GEN2 adaptiert an zwei HERMLE 5-Achsen Bearbeitungszentren C 32

HLS HERMLE Systemtechnik GmbH

RS2 GEN2 – Wege in die Zukunft ebnen

Seit einem Vierteljahrhundert definiert HERMLE die Maßstäbe der flexiblen Automation neu und und setzt mit wegweisenden Technologien neue Standards.
Die wahre Revolution der RS 2 GEN2 Roboterzelle liegt jedoch nicht nur in ihrer innovativen Technik, sondern in den Perspektiven, die sie HERMLE-Kunden für die Zukunft eröffnet.

 

täglich, 10:45 - 11:15 Uhr

HERMLE AG

Digitaler Zwilling - Von der Werkstücksimulation zur virtuellen Maschine

Vorstellung der unterschiedlichen Simulationssysteme, wie CAM-Simulation, Simulation mit dem Programmierplatz, der Emulation oder der virtuellen Maschine. Hierzu die wichtigsten Unterscheidungskriterien, mit Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme.

 

Dienstag, 11:30 - 12:00 Uhr

Soflex

Wettbewerbsfähig durch Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion

Die Produktion von heute ist digital, vernetzt – und ständig im Wandel. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss flexibel und intelligent produzieren. Mit über 40 Jahren Erfahrung liefert SOFLEX Leitsysteme, die Fertigungsprozesse durchgängig digitalisieren und automatisieren und dabei die Mitarbeitende aktiv einbinden. Das Ergebnis: mehr Effizienz, mehr Flexibilität – und ein klarer Vorsprung im Markt.

 

Mittwoch & Donnerstag, 11:30 - 12:00 Uhr

HEXAGON Machine Tool Measurement

Werkstück ausrichten, prüfen und dokumentieren im automatisierten Bearbeitungsprozess

Effiziente Wertschöpfung durch Automatisierung und Prozessoptimierung.

Durchlaufzeiten verkürzen mit HxGN NC Measure Automation. Messprogramme, Bauteilausrichtung mit Best Fit sowie Dokumentation der Messergebnisse automatisiert rund um die Uhr, ob mit den bewährten, hochgenauen Hexagon Messtastern oder den schnellen, datenreichen Laserscanner-Lösungen.

Freitag, 11:30 - 12:00 Uhr

HMG HERMLE Maschinenbau GmbH

HERMLE MPA-Technologie additive Dienstleistung für die Fertigungsindustrie 

Gewinnen Sie einen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der MPA-Technologie. 
Von optimierten Bauteilen für die Formgebende Kunststoffverarbeitung in der Medizintechnik und Verpackungsindustrie bis zu innovativen Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau, die Halbleiterindustrie und die Luft und Raumfahrt– unsere Technologie setzt neue Maßstäbe in Leistung und Effizienz.

 

täglich, 12:15 - 12:45 Uhr

Heidenhain

TNC7 in Aktion: Ausgewählte Optionen im Fokus

Die Steuerung TNC7 von HEIDENHAIN vereint intuitive Bedienung mit kontextsensitiver Anwenderunterstützung und innovativen Steuerungsoptionen: Model Aided Setup MAS zum grafischen 6D-Einrichten von Werkstücken, Dynamic Collision Monitoring DCM der neuesten Generation zur dynamischen Kollisionsüberwachung in Echtzeit oder Process Monitoring für gleichbleibende Qualität. 

 

täglich, 13:00 - 13:30 Uhr

HERMLE AG

Die Maschinengeneration 2 – für eine energieeffiziente Fertigung

Die Industrie wird zunehmend von hohen Energiepreisen sowie von steigenden regulatorischen Anforderungen mit Aspekten der Nachhaltigkeit geprägt. Eine energieeffiziente und CO2-arme Produktion wird damit im globalen Wettbewerb zur Voraussetzung. Wie durch die Generation 2 Energie, CO2 und Kosten eingespart werden können wird in diesem Vortrag enthüllt.

 

täglich, 13:45 - 14:15 Uhr

Siemens

SINUMERIK ONE die CNC für den Shopfloor von morgen

Erleben Sie die Zukunft der CNC-Technologie mit SINUMERIK ONE. Die innovative Steuerung von Siemens integriert virtuelle und reale Maschinenwelten, steigert die Effizienz und Produktivität Ihrer Fertigung und bietet intuitive Bedienung sowie umfassende Konnektivität. SINUMERIK ONE – leistungsstark, vernetzt und zukunftssicher.

 

täglich, 14:30 - 15:00 Uhr

 

Online-Schulungen der HERMLE AG

Sie haben Fragen?
Wir beantworten
sie gerne

Ein HERMLE Mitarbeiter

Maßgefertigte
Karriere? Starten
Sie bei Hermle

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung